Zweifel ist nötig

Der Begriff „Glaube“ ist religiös vorgeprägt und funktioniert nicht als Erklärung für das Phänomen der „sich selbst erfüllenden Prophezeiung“, die beim Yoga eine Rolle spielt. Im Kundalini Yoga geht es daher nicht um „Glauben“ sondern um „Erfahrungen“. Auch dieser Begriff ist nicht eindeutig, denn er impliziert, dass es gemeinsame, für alle gleiche Erfahrungen gibt. Aber Erfahrungen sind immer subjektiv, sie hängen vom jeweiligen Mindset ab und von den Intentionen und Projektionen der jeweiligen Person.
Begriffe und deren Definition sind die Grundlage für ein Verständnis von Veränderungsprozessen. Wir müssen neue Begriffe finden und alte Begriffe erweitern oder anderweitig neu anpassen, um zu be-greifen und er-gründen, was beim Yoga und in der Meditation passiert.

Einer dieser relativ neuen Begriffe ist „Mem“ oder „Meme“. Er beschreibt, wie wir mit Hilfe unseres Bewusstseins Informationen konservieren und für spätere Gelegenheiten nutzbar machen.
Manche würden diesen Vorgang als irrational oder magisch beschreiben. Es lässt sich aber auch streng wissenschaftlich deuten. Unsere Physiker haben erforscht, dass sich das Universum ausdehnt. Dieser Vorgang wird „Entropie“ genannt. Die Welt zerfällt ständig, im großen wie im kleinen. Nur Bewusstsein (unser eigenes oder das der Schöpfung) kann den Zerfall aufhalten. Dies erfordert eine Form von Einmischung. Wenn die Materie sich selbst überlassen bleibt, wird sie zunächst mechanisch und anschließend zerfällt sie aus einem hoch entwickelten in einen weniger entwickelten Zustand. Sie chaotisiert. Dies ist das Gegenteil von Bewusstsein. Mit Yoga wirken wir diesem Zerfallsprozess in unserem Körper entgegen. Dafür ist Vertrauen notwendig: Vertrauen in die Yoga-Technologie und in die Lehrenden, die diese anleiten.

Der Zweifel ist Teil dieser Erfahrung. Er ist notwendig. Hingabe und Vertrauen ist nötig, aber es ist ebenso klar, dass eine breitere Basis benötigen wird, um dauerhaft Wachstumsprozesse zu gewährleisten. Wir halten einander und stützen uns bei dem Aufstieg. Aber Expansion führt nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite. Vertrauen sorgt dafür, dass ein Aufstieg möglich ist (Höhe). Zweifel sorgt dafür, dass eine horizontale Vernetzung und Verwurzelung gewährleistet ist (Breite).

Buch die sanfte Revolution

Yoga - die sanfte Revolution

Die Vereinigung des eigenen Wachstumsprozesses mit dem Prozess einer erwachenden Gesellschaft ist eine hoffnungsvolle und zutiefst menschliche Perspektive. Sie entspricht dem Ursprungsimpuls des Yoga.. 
Zwar ist die Yoga-Praxis etwas, was jeder erst einmal für sich selbst tut, aber es verändert unsere Wahrnehmung – wie wir die äußere Welt, aber auch uns selbst wahrnehmen – und führt so zu gesellschaftlicher Teilhabe.n.

Weitere Informationen zum Buch

Zur Buchbestellung

eBook Bestellen

Buch Meme und Kundalini Yoga

Meme und Kundalini Yoga - das Buch

Das zelluläre Gedächtnis dient als Anhaltspunkt, wie Kundalini Yoga und andere Heilmethoden ihre Wirkung entfalten.
Diese neue Sichtweise ist vor allem für Krankheiten interessant, die auf Selbstsabotage, Überlastung oder Überforderung zurück zu führen sind. 
In diesem Buch wird erläutert, wie wir Meme erkennen und diese mit Hilfe von Yoga für unsere Selbstheilung nutzen können.

Zum Exposé (PDF)

Zur Buchbestellung (PDF)

Die Fünf Klänge im Kundalini Yoga

Wenn wir einen Ton erzeugen, schwingt dieser messbar in den Klangkörpern um uns herum. Das nennt sich Resonanz. Es schwingt dabei genau der gleiche Ton, der ausgesendet wurde. Sofern der Klang für uns wahrnehmbar ist, können wir dadurch in uns exakt nachfühlen, was für ein Ton ausgesendet wurde.
Es gibt unterschiedliche Arten von Klängen und jeder Klang hat bestimmte Eigenschaften. Mit ihnen können Informationen übertragen werden. Je nach Art des Klangs steigt oder sinkt seine Reichweite – ähnlich wie bei der Frequenz von Radiowellen und Lichtpartikeln. Innerhalb einer Frequenz sind beliebig viele Kombinationen innerhalb der Oktaven und der Tonleiter möglich. Die Informationsdichte ist dadurch nahezu unbegrenzt.

Weiterlesen: Die Fünf Klänge im Kundalini Yoga

Jahresgruppe mit Sangeet Singh

Täglich eine Übungsreihe...

… ist nötig, um den Yoga-Prozess aufzunehmen und aufrecht zu erhalten.
Gemeinsam geht es leichter. Mit deiner Anmeldung in unseren (Online-)Jahresgruppen kannst du das in 20 Jahren zusammengetragene Kundalini Yoga Wissen für deine gesundheitliche Souveränität nutzen.

Yoga Infos Jahresgruppen

Du bist neu hier und noch nicht mit Kundalini Yoga vertraut? Dann ist die Jahreslauf-Gruppe das richtige für dich.

Jahreslauf-Gruppe

Über Yoga Infos

Über uns

Die Webseite Yoga-Infos.de wurde 2005 gegründet, um Informationen über die Grundlagen des Kundalini Yoga zur Verfügung zu stellen.

Unsere Aufgabe ist es, deine gesundheitliche Souveränität zu fördern und zu schützen. Dies betrifft den Körper und den Geist gleichermaßen. Erreichen tun wir dies durch unsere Ausbildungen, unsere Basistexte und unsere Jahresgruppen.

Über uns...

Die tägliche Praxis schafft einen Rahmen, der dich auf die derzeitige Epochenwende vorbereiten kann.

Copyright © shuniya.com. Alle Rechte vorbehalten.

KI-freie Website

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies.