Vielleicht ist die Frage besser was ist die Substanz? Reden wir hier von etwas Stofflichen oder von einem Prinzip bzw. einer Idee?
Im Sprachgebrauch wird das Wort Substanz eher für nichtmaterielle Eigenschaften („Die Worte/Ideen haben Substanz“) als für etwas stoffliches genutzt. Wenn etwas explizit Stoffliches gemeint ist, nutzen wir das Wort zumeist für eine unbekannte bewegliche (flüssige oder zähflüssige) Sache, die nicht leicht zu ergründen ist („auf dem Boden des Kanisters ist eine Substanz“).

Yoga SubstanzMit Hilfe von Bewusstseinstechnologie wie Kundalini Yoga ist es möglich, Begriffen eine sinnlich erfahrbare Bedeutung zu verleihen. Dies geschieht beispielsweise mit Mantren. Wir nutzen Begriffe aus einer fremden Sprache, die beim ersten Hören zumeist keinerlei Reaktion hervorrufen. Mit Hilfe einer Gemeinschaft von Menschen (man könnte auch sagen, mit Hilfe von kulturellen Einflüssen) gewinnt der Begriff immer mehr an Bedeutung.

Es ist unbefriedigend, bei Phänomenen, die die Grenze unseres rationalen Geistes überschreiten, von „Energie“ zu sprechen, wie es meistens der Fall ist. Stattdessen braucht es weitere Begriffe, um wirklich zu verstehen, was in diesem Grenzbereich passiert. Meme ist einer dieser Begriffe. „Substanz“ ist ein anderer.

Der Substanz-Begriff wird im Kontext des Yoga für ein besseres Verständnis der kreativen Kraft genutzt, die beim Yoga entsteht. Es geht darum, die Grenze zwischen dem stofflichen und dem immateriellen in ihrer Komplexität besser zu verstehen. (Siehe auch: Substanz und der Raum zwischen den Polaritäten)

Substanz als Ergebnis der Dreieinigkeit – das Gesetz der Drei

Viele Vorgänge lassen sich in drei Schritte einteilen, die einem immergleichen Muster folgen. Dies lässt sich zum Beispiel mit den drei physikalischen Grundelementen

  • Materie,
  • Energie und
  • Information

erklären.

Diese Elemente tauchen in Albert Einsteins berühmter Relativitäts-Theorie-Formel E=mc2 (E=Energie, m=Masse) auf, wobei die Information (c) die Lichtgeschwindigkeit ist. Die Energie und die Materie stehen in einem bestimmten Verhältnis zueinander, das mit Hilfe der Lichtgeschwindigkeit als feststehender Faktor bestimmt werden kann. Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der ordnenden Konstanten im Universum. Durch die Information der Lichtgeschwindigkeit bekommt die Formel von Einstein ihre Verankerung.

Information gibt der Materie ihre Form. Die Energie bewirkt, dass diese Form Gestalt annimmt. Ohne Information würde nur Chaos entstehen, keine Ordnung. Also ist die Information der Anteil des Schöpfungsstrahls – religiös ausgedrückt der Anteil Gottes –, der die Welt erschafft.

Physikalisch gesehen bedeutet Information die Abwesenheit von Entropie. Entropie bedeutet vereinfacht gesagt „Unordnung“ oder „Verfall“. Dieser ist physikalisch messbar. Dadurch kann abhängig von der Intensität eines Vorgangs (Energie) und der involvierten Masse (Materie) die Menge an Information, die in einem Prozess zum Tragen kommt, hergeleitet werden.

In einem Prozess der Interaktion dieser drei Elemente bildet sich ein Substrat. Im Kontext des Yoga handelt es sich um eine Art Bewusstseins-Masse, die dem Element Luft und dem Zahlenwert 4 zugeordnet ist.

  • Die Materie (m) ist die Grundlage unserer Erfahrungen. Sie ist unsere Basis, von der wir ausgehen. Entscheidend ist dabei der menschliche Körper, der die Voraussetzung dafür ist, dass wir Erfahrungen machen können.
  • Dann kommt die Bewegung (Energie=E) mit hinein, die ihren Ausdruck in unserer Atemführung findet.
  • Indem wir uns konzentrieren bzw. meditieren, nehmen wir die Information (s) wahr, die für die Yoga-Erfahrung bedeutsam ist.

Alles drei zusammen erzeugt nun die Substanz, die wir für unsere Handlungsfähigkeit und Souveränität nutzen können.

Die Jahres-Skala der Lebens-Zyklen

Im Kundalini Yoga kennen wir drei große Lebenszyklen, die uns in jeder Phase unseres Lebens unterschiedlich prägen:

Der 7-Jahre-, 11-Jahre- und 18-Jahre-Zyklus.

Weiterlesen: Die Jahres-Skala der Lebens-Zyklen

Über Yoga Infos

Über uns

Die Webseite Yoga-Infos.de wurde 2005 gegründet, um Informationen über die Grundlagen des Kundalini Yoga zur Verfügung zu stellen.

Unsere Aufgabe ist es, deine gesundheitliche Souveränität zu fördern und zu schützen. Dies betrifft den Körper und den Geist gleichermaßen. Erreichen tun wir dies durch unsere Ausbildungen, unsere Basistexte und unsere Jahresgruppen.

Über uns... Newsletter... Yoga Kurs...  

 

Die tägliche Praxis schafft einen Rahmen, der dich auf die derzeitige Epochenwende vorbereiten kann.

Copyright © shuniya.com. Alle Rechte vorbehalten.

KI-freie Website

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies.